1909 wurden die Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz unter Richard Möbius errichtet. An der ersten Ausstellung im neuen Museumsbau nahm auch der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff teil, dessen Arbeiten heute das Kernstück der Sammlung bilden. Das Museum bewahrt rund 70.000 Objekte des 4. bis 21. Jahrhunderts. Die Malerei umfasst zahlreiche Werke von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch und Georg Baselitz. Im Bestand der Skulpturen befinden sich unter anderem Arbeiten von Edgar Degas, Aristide Maillol, Georg Kolbe und Tony Cragg. Die Grafiksammlung besitzt rund 28.000 Arbeiten auf Papier. Zum Museum gehört auch die Textil- und Kunstgewerbesammlung mit einer der weltweit größten Strumpfsammlungen aus der Zeit um 1900.